Coronavirus: Die besten Schutzmaßnahmen

Geposted von Klaus Gebesroither am

Coronavirus: Die besten Schutzmaßnahmen


Das Coronavirus breitet sich weiter aus: Viele Länder haben ihre Grenzen gesperrt, den Notstand ausgerufen und Versammlungsorte wie Schulen oder Universitäten geschlossen. Es gibt mittlerweile zwar einschneidende Maßnahmen, um das Virus einzudämmen, aber die Zahlen sind alarmierend. Derzeit gibt es 741.030 bestätigte Fälle, davon 143.532 in den USA und 97.689 in Italien (Stand 30. März). Deutschland steht mit 63.929 bestätigten Fällen an fünfter Stelle. Mehr als 35.000 Menschen sind weltweit nach einer Infizierung gestorben. Die tagesaktuellen Zahlen der John Hopkins Universität gibt es hier auf der Live-Weltkarte.

In Österreich gilt neben der Ausgangsbeschränkung nun auch eine Maskenpflicht in Supermärkten. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte in einer Pressekonferenz an, dass österreichische Supermärkte voraussichtlich ab dem 1. April die Masken verteilen würden. „Viele können sich nicht vorstellen, was da in einigen Wochen auf uns zukommt. Aber die Wahrheit ist, es ist die Ruhe vor dem Sturm und wie grausam dieser Sturm sein kann, das merkt man, wenn man in unser Nachbarland Italien schaut“, warnt der Kanzler.

Wie die Ausbreitung weiterhin verläuft, bleibt abzuwarten. Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, nimmt an, dass die Ausbreitung erst im Sommer ihren Höhepunkt erreichen könnte. Im NDR-Podcast gibt er allerdings auch positive Ausblicke: „Es wird in allernächster Zeit Antikörper-Tests geben, mit denen man bestimmen kann, wer die Infektion schon hinter sich hat. Da wird man sehen, dass im medizinischen Personal doch mehr und mehr Personen da sind, die schon Antikörper haben und sich als immun oder wenig empfänglich betrachten können.“

So können Sie sich vor dem Virus schützen

Die Ausbreitung von COVID-19 ist besonders gefährlich für ältere Menschen und Patienten mit chronischen Vorerkrankungen. Auch wenn Sie nicht zu dieser Risikogruppe gehören, können Sie mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

  • Halten Sie einen Abstand von 1,5 Metern zu Ihren Mitmenschen. Vermeiden Sie Umarmungen, Berührungen oder Händeschütteln.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und reinigen Sie dabei auch Ihre Handgelenke.
  • Berühren Sie nicht Ihr Gesicht, wenn Sie draußen unterwegs sind.
  • Nehmen Sie ein Papiertaschentuch zur Hand, wenn Sie niesen oder husten müssen. Das COVID-19-Virus wird durch Tröpfchen übertragen.
  • Wenn Sie öffentliche Türklingen oder Knöpfe anfassen müssen, verwenden Sie Ihren Ellenbogen.

Diesen Post teilen



← Älterer Post Neuerer Post →